Wahlprogramm der SPD Ortsgruppe Pößneck
zur Kommunalwahl am 13. Juni 1999
Dafür stehen die Pößnecker Sozialdemokraten:- Pößneck - Stadt der Zukunft und der Bürger
Sicherung und Neugewinnung von Arbeitsplätzen, bezahlbares und schönes Wohnen sowie ein funktionierendes Gemeinwesen und ein friedliches Zusammenleben der Bürger sind für uns die Hauptsäulen einer erfolgreichen Zukunftskonzeption für unsere Heimatstadt. Um dies zu erreichen sehen wir unter anderem folgende Maßnahmen vor:
-
Wir bekennen uns ausdrücklich zu unserer Verantwortung für Arbeitsplätze in Pößneck. Aktive Beschäftigungspolitik wird zum zentralen Punkt unserer Tätigkeit. Alle städtischen Maßnahmen müssen diesem Hauptziel zuarbeiten.
-
Effiziente und flexible Verwaltungsarbeit soll Standortbedingungen garantieren, die Pößneck als zuverlässigen, berechenbaren und wettbewerbsfähigen Partner der Unternehmen entwickeln. Pößneck soll sich als Markenzeichen für Unternehmergeist, Offenheit und Zukunftsfähigkeit entwickeln.
-
Die städtischen Unternehmen sollen eine Vorreiterrolle bei der Modernisierung der Stadt übernehmen. Die städtische Beschäftigungsgesellschaft soll als ein wichtiges Instrument im zweiten Arbeitsmarkt ausgebaut werden.
-
Die Einbeziehung der Bürger in die Entscheidungsfindung der städtischen Verwaltung und des Stadtrates muß deutlich ausgebaut werden. Dazu ist eine bessere und rechtzeitigere Information der Bürger notwendig. Wohnortnahe Probleme sollen in regelmäßigen Gesprächsabenden mit den städtischen Entscheidungsträgern vor Ort in den Wohngebieten schnell und unbürokratisch gelöst werden.
-
Die LGS 2000 muss ein Erfolg für dass Image unserer Stadt nach innen und nach außen werden und bestmöglich als Ausgangspunkt für eine wirtschaftliche Entwicklung in den Folgejahren genutzt werden.
-
Er- und Überarbeitung eines Nachnutzungskonzeptes für die Einrichtungen der LGS 2000 (besonders Viehmarkt und Lutschgen).
-
Der Bau der großen Umgehungsstraße muß schnellstmöglich realisiert werden, damit Pößneck eine echte Ortsumgehung bekommt.
- Pößneck - größte Stadt im Saale-Orla-Kreis
Daraus erwächst für uns die Verpflichtung, besondere Verantwortung zu übernehmen und die Interessen der Pößnecker Bürger im Saale-Orla-Kreis mehrheitsfähig zu machen. Deshalb sehen wir unter anderem folgende Maßnahmen vor:
-
Das Erscheinungsbild der Stadt Pößneck muß im Landkreis deutlich verbessert werden. Wir werden die Zusammenarbeit solidarisch gestalten und Probleme im Geiste des gegenseitigen Vorteils und der gegenseitigen Achtung lösen.
-
Wir werden die enge Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden suchen.
-
Wir werden uns zu unserer besonderen Verantwortung innerhalb des Landkreises bekennen und bei Bedarf eine entsprechende Rolle in der Entwicklung überregionaler Aufgaben übernehmen. Deshalb werden wir zum Beispiel wieder Verantwortung im ZASO übernehmen, mit dem Ziel die Zwangsverwaltung zu beenden.
-
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis werden wir nach Möglichkeiten suchen, die Kreisämter in Pößneck weiter auszugestalten und noch bürgerfreundlicher zu organisieren. Auch die dort Beschäftigten sollen sich in Pößneck wohl fühlen.
-
Pößnecker Gastfreundschaft soll in mehr Veranstaltungen des Landkreises erlebt werden. Deshalb werden wir entsprechende Einladungen organisieren und für entsprechende Rahmenbedingungen sorgen.
-
Wir werden eine enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Region aufbauen, wenn es darum geht regionale Maßnahmenprogramme, wie zum Beispiel im Bereich der Arbeitsplatzgewinnung, zu nutzen.
- Pößneck - Stadt der Generationen und der Familien
-
Altersgerechtes und betreutes Wohnen auch im Zentrumsnahen Bereich
-
Attraktive und behindertengerechte Ausgestaltung der gesamten Innenstadt
-
Wesentliche Beschleunigung der Innenstadtsanierung, mit dem Ziel der Wiederbelebung des Stadtzentrums
-
Erhöhung der Attraktivität des Stadtzentrums als Lebens- und Kulturzentrum
-
Förderung der Schaffung von eigenem Wohnraum für junge Familien
-
Übernehmen von Verantwortung für unsere Jugend
-
Aufbau eines Seniorenbeirates
-
Unterstützung der Arbeit von Begegnungsstätten für Jung und Alt
-
Sicherung von bedarfsgerechten Kindertagesstätten
-
Bekenntnis der Stadt zu ihren Schulen
- Pößneck - Stadt des Sportes der Kultur und der Vereine
-
Schaffung einer geeigneteren Verwaltungsstruktur für die Sport-, Kultur- und Vereinsarbeit
-
Bestmögliche Unterstützung der Pößnecker Vereine
-
Aktive und partnerschaftliche Unterstützung bei der Ausgestaltung der Pößnecker Kleingartenanlagen
-
Bestmögliche Unterstützung der Arbeit der freien Träger, besonders auch im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit
-
Verbesserung der Situation der städtischen Bäder
-
Schaffung einer neuen Bibliothek
-
Revitalisierung des Schützenhauses zu einem regionalen Kulturzentrum
-
Unterstützung des Aufbaus von Veranstaltungsreihen im Bereich Marktplatz, mit dem Ziel der kulturellen Innenstadtbelebung
-
Regelmäßige Theatergastspiele
Wetter
Counter
Besucher: | 609164 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |